Nachbarschaft und Miteinander
Lebendige Gemeinschaft

„ein viertel grün“ bietet zahlreiche Möglichkeiten für den nachbarschaftlichen Austausch. Herzstück des neuen Wohnquartiers ist der für alle im Quartier nutzbare Gemeinschaftsraum. Begegnungszonen auf den öffentlichen Flächen laden zur Vernetzung ein. Ein lebenswertes Grätzel bildet sich auch auf Basis eines guten gemeinschaftlichen Miteinanders. Je bunter und lebendiger die Nachbarschaft, desto höher die Wohn- und Wohlfühlqualität. Dank der verfügbaren privaten Frei- und Rückzugsräume kann jede Bewohnerin und jeder Bewohner von „ein viertel grün“ die individuelle Balance zwischen Gemeinschaft und Privatsphäre finden. Die Caritas Stadtteilarbeit begleitet dabei die Aktivitäten, Ideen und Ausverhandlungen von gemeinschaftlichen Aspekten.
Sicherheit für Generationen
„ein viertel grün“ fördert das generationenübergreifende Miteinander. Der mehrgruppige Kindergarten am Areal und ist fußläufig erreichbar. Das Wohnangebot spricht Menschen aller Altersgruppen in wechselnden Lebenslagen an. Es umfasst geförderte und freifinanzierte Wohnungen verschiedener Wohnungsgrößen und -typen, die als klassische Mietwohnungen, als Mietwohnungen mit Kaufoption oder als Eigentumswohnungen angeboten werden. Kurz: leistbarer Wohnraum in vorzüglicher Wiener Neustädter Lage. Gerade die Möglichkeit, Eigentum zu erwerben, macht langfristig unabhängig und schützt vor Altersarmut.

Das Land Niederösterreich verfolgt mit der „blau-gelben Wohnbaustrategie“ das Ziel, den Anteil am Eigentum im Bundesland von 70 auf 80 Prozent zu steigern. „ein viertel grün“ setzt die Landesstrategie in der zweitgrößten Stadt Niederösterreichs mit zeitgenössischer Wohnarchitektur und einem breiten Infrastrukturangebot um.