Caritas Stadtteilarbeit

Mut zur Gemeinschaft

Ein Teammitglied der Caritas Stadtteilarbeit bereitet einen Open Air Kino-Abend vor und trägt zwei Lampions über eine Wiese, um die Bäume damit zu dekorieren. | © Amelie Chapalain
Ein Teammitglied der Caritas Stadtteilarbeit bereitet einen Open Air Kino-Abend vor und trägt zwei Lampions über eine Wiese, um die Bäume damit zu dekorieren. | © Amelie Chapalain

Stadtteilarbeit für eine gelingende Nachbarschaft

Seit 2012 engagieren wir uns bei der Stadtteilarbeit der Caritas Wien in interdisziplinären Teams für eine sozial gerechte, lebendige und inklusive Entwicklung von Nachbarschaften und Quartieren im Gebiet der Erzdiözese Wien. Im Auftrag der Bauträger Alpenland, EGW, EGW Niederösterreich und Heimat Österreich begleitet nun ein Team das neue Quartier „ein viertel grün“ in Wiener Neustadt. Mit der Übergabe der ersten Wohnungen im September 2025 werden wir für rund zwei Jahre gemeinsam mit den insgesamt 1.200 Bewohner*innen die neue Nachbarschaft gestalten.

Mit unserer langjährigen Erfahrung in Quartiersmanagement und Besiedelungsbegleitung bringen wir, das Team der Caritas Stadtteilarbeit, unterstützende Impulse mit und vernetzen Ideen und die Bewohner*innen. Ein Aufgabenbereich ist die Aneignung von Gemeinschaftsflächen, die für unterschiedlichste Nutzungen und Bedarfe zur Verfügung stehen sollen. Mut zum Versuch und zur Freude, die Verstärkung der Stimmen, die leiser sind, Wertschätzung allen anderen gegenüber und der Grundsatz der Gleichheit aller Beteiligten stehen in diesen Prozessen im Vordergrund.

Gemeinschaftsraum in der Mitte

Im doppelten Wortsinn zentral ist der Gemeinschaftsraum. Er ist zugänglich für alle Bewohner*innen im neuen Stadtteil und liegt in der Mitte des Quartiers. Das Team der Caritas Stadtteilarbeit lädt ein, diesen Ort lebendig werden zu lassen. Ganz nach den Interessen, welche die Bewohner*innen mitbringen, kann er Ort für den fokussierten Austausch, für das gemeinsame Kochen oder Sporteln und auch Spielplatz für die Kleinsten sein. Ziel ist es, den Raum als zentrale Ressource für nachbarschaftliche Aktivitäten zu etablieren.

Von Grün zu Grün

Neben neuen Häusern entsteht in „ein viertel grün“ ein Park, der sich von Süd nach Nord durch das Gebiet zieht. Dieser soll genauso für die nachbarschaftliche Aneignung wie für die Naherholung Verwendung finden. Die Caritas Stadtteilarbeit unterstützt beim Ausloten der Möglichkeiten, die für die Aneignung zur Verfügung stehen und ermutigt Ideen in die Tat umzusetzen: Vom Boccia-Turnier bis zum gemeinschaftlichen Garteln.

Freiraum nutzen | Caritas Stadtteilarbeit | © Leonhard Schilling, Caritas Stadtteilarbeit
Freiraum nutzen | Caritas Stadtteilarbeit | © L. Schilling, Caritas
Caritas & Du
Caritas & Du